Die Juniorwahl am 23.10.2019
Die Möglichkeit eine Juniorwahl an einer Schule durchzuführen gibt es seit 1999. Im Jahr 2009 nahm die IGS "Grete Unrein" zum ersten Mal daran Teil.
Am Mittwoch, dem 23.10.2019, fand im Vorfeld der Thüringer Landtagswahlen auch eine Juniorwahl statt. Wählen durften die Klassen 8-13. Gewählt wurde auf denselben Stimmzetteln, die auch die Erwachsenen am Sonntag in Thüringen nutzten.
Das Wahlergebnis wurde zeitgleich mit den Ergebnissen der Landtagswahlen veröffentlicht. Die Ergebnisse hängen im Schulgebäude aus.
Insgesamt beteiligten sich dieses Mal 172 Thüringer Schulen an der Juniorwahl. Die Tendenz ist steigend.
Für die IGS hatte Herr Schenk die Wahl organisiert. Er half auch bei der Auswertung der Stimmzettel.
Im Team der Wahlbetreuer_innen war auch Kilian Pester.
Vor der Auswertung der Stimmen wurde er befragt.
Warum finden Juniorwahlen statt?
Kilian Pester: Die Juniorwahlen dienen dazu, um Prognosen aufzustellen, oder um zu sehen, was die Jugend für eine Einstellung hat.
Wie wichtig sind Wahlen im Allgemeinen?
Kilian Pester: Meiner Meinung nach ist wählen sehr wichtig. Es ist nützlich, dass möglichst viele Menschen wählen gehen, um ein ziemlich genaues Bild von der Einstellung der Bürger zu haben. Man sollte auch wählen gehen, um seine Meinung vertreten zu lassen.
Wie gefällt dir die Juniorwahl persönlich?
Kilian Pester: Ich finde das ziemlich interessant auch selbst zu sehen, wie die Jugend zum Thema Politik oder zu den Themen Umwelt oder Klimawandel eingestellt ist.
Was ist deine Aufgabe bei der Juniorwahl?
Kilian Pester: Wir sind Wahlbetreuer. Wir tragen die Leute ein, die gewählt haben und zählen auch die Stimmen aus.
Seid ihr auf das Ergebnis gespannt?
Kilian Pester: Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.
Unsere Schule bewirbt sich in diesem Jahr um den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Wir wollen zeigen, dass Themen wie Toleranz, kulturelle Vielfalt und gegenseitige Akzeptanz in unserem Schulalltag fest verankert sind. Wir freuen uns, wenn ihr hin und wieder vorbeischaut und uns auf unserem Weg zum Schultitel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" begleitet!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Die Juniorwahl am 23.10.2019 Die Möglichkeit eine Juniorwahl an einer Schule durchzuführen gibt es seit 1999. Im Jahr 2009 nahm die IGS...
-
Präsentation des Titels auf dem Sommerfest - Andrea Hempel, Alexandra Krüger, Rüdiger Schütz, Sebastian Karl, Runa Unangst, Konstanze Ilm...
-
Graffiti-Projekt mit „Farbgefühl“ Im Rahmen unserer Bewerbung um den Schultitel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben wir un...
-
Willkommen auf dem neuen Blog "Vielfalt leben" der IGS "Grete Unrein"! Hier werdet ihr regelmäßig über den aktu...
-
Projektausschreibung für Schüler*innen ab Klassenstufe 8 Auf den Spuren der Geschichte der Juden in Jena Lieber Schüler*innen, ...
-
„Über den Tellerrand geschaut“ Über den eigenen Tellerrand schauen, seinen Horizont erweitern, andere Sichtweisen kennenlernen ...
-
Seit dem 13.09.2018 trägt unsere Schule als 50. Schule in Thüringen den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.